
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Bürger-Schützen Verein Erle Middelich 1896 e.V.
- Weitere Infos zu Bürger-Schützen Verein Erle Middelich 1896 e.V.
- Was ist ein Schützenverein?
- Wer darf einem Schützenverein beitreten?
- Welche Disziplinen gibt es im Schützenverein?
- Was sind die Vorteile einer Mitgliedschaft?
- Wie sieht die Ausbildung im Schützenverein aus?
- Wie sind die Regeln und Vorschriften in Schützenvereinen?
- Historische Aspekte des Schützenwesens
- Schützenvereine und die Gemeinschaft
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Bürger-Schützen Verein Erle Middelich 1896 e.V. - 2025 - vereinlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@vereinlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Schützenverein?
Ein Schützenverein ist eine Organisation, die sich der Förderung des Schießsports und der Tradition des Schützenwesens widmet. Ursprünglich entstanden aus militärischen Einheiten, die sich zur Verteidigung von Städten und Dörfern formierten, sind Schützenvereine heute vor allem auf Freizeitaktivitäten und Wettkämpfe ausgerichtet. Diese Vereine bieten eine Plattform für Schützen jeden Alters, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln, an Wettkämpfen teilzunehmen und soziale Kontakte zu pflegen. Schützenvereine können unterschiedliche Disziplinen umfassen, inklusive Luftgewehr, Kleinkaliber und Bogenschießen, und richten sich an sowohl Anfänger als auch erfahrene Schützen.
Wer darf einem Schützenverein beitreten?
Die Mitgliedschaft in einem Schützenverein steht in der Regel allen Interessierten offen, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Erfahrung. Viele Vereine haben spezielle Programme für Kinder und Jugendliche, um schon früh das Interesse am Schießsport zu fördern. Oftmals sind Einsteigertrainings oder Schnupperkurse verfügbar, die es Neulingen ermöglichen, das Schießen auszuprobieren und einen Eindruck von den Abläufen im Verein zu gewinnen. Der Einstieg in einen Schützenverein kann also eine tolle Möglichkeit sein, neue Fähigkeiten zu erlernen und in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter aktiv zu werden.
Welche Disziplinen gibt es im Schützenverein?
Schützenvereine bieten eine Vielzahl von Disziplinen, die sich in der Art der verwendeten Waffen und den spezifischen Techniken unterscheiden. Zu den gängigsten Disziplinen zählen das Schießen mit dem Luftgewehr, dem Kleinkalibergewehr und der sportlichen Armbrust oder dem Bogen. Das Luftgewehrschießen wird häufig als Einstieg in den Schießsport angesehen, da es relativ einfach zu erlernen ist. Des Weiteren gibt es auch Teamschießen, wo mehrere Schützen gemeinsam an Wettkämpfen teilnehmen, was den Gemeinschaftssinn im Verein fördert.
Was sind die Vorteile einer Mitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft in einem Schützenverein bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal ermöglicht sie den Zugang zu hochwertigen Schießanlagen und Equipment, das ansonsten schwer zugänglich wäre. Des Weiteren profitieren Mitglieder von der Möglichkeit, an offiziellen Wettkämpfen teilzunehmen, was sowohl die persönliche Weiterentwicklung fördert als auch das Leistungsspektrum erweitert. Nicht zuletzt ist die soziale Komponente von großer Bedeutung: Gemeinsame Aktivitäten, Feste und Wettbewerbe tragen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei und ermöglichen es den Mitgliedern, Freundschaften zu schließen und Netzwerke aufzubauen.
Wie sieht die Ausbildung im Schützenverein aus?
Die Ausbildung zum Schützen erfolgt meist in mehreren Stufen, beginnend mit einer grundlegenden Einführung in den Umgang mit den verschiedenen Waffen und Sicherheitsbestimmungen. Viele Schützenvereine bieten spezielle Lehrgänge an, die darauf abzielen, sowohl die technischen Fertigkeiten als auch das theoretische Wissen der Mitglieder zu erweitern. Hierzu gehören auch Sicherheitsvorschriften, die unerlässlich sind, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Fortgeschrittene Schützen haben die Möglichkeit, an speziellen Trainigseinheiten oder Seminaren teilzunehmen, die sich auf bestimmte Techniken oder Wettkampfstrategien konzentrieren.
Wie sind die Regeln und Vorschriften in Schützenvereinen?
Jeder Schützenverein hat seine eigenen Satzungen und Regelungen, die das Miteinander der Mitglieder und die Durchführung von Wettkämpfen regeln. Diese Vorschriften umfassen typischerweise die Anforderungen an die Mitgliedschaft, die Rechte und Pflichten der Mitglieder sowie Sicherheitsrichtlinien, die beim Schießen strikt beachtet werden müssen. Darüber hinaus gibt es oft auch Regularien hinsichtlich der Teilnahme an Wettkämpfen, der Vereinsshirts und der allgemeinen Etikette im Verein. Solche Regeln sind nicht nur zur Wahrung des ordnungsgemäßen Ablaufs innerhalb des Vereins wichtig, sondern auch zur Förderung der Sicherheit und des Teamgeists.
Historische Aspekte des Schützenwesens
Das Schützenwesen hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich dienten Schützenvereine dem Schutz von Städten und Dörfern, indem sie lokale Bevölkerungstruppen organisierten, die sich gegen äußere Bedrohungen verteidigen konnten. Mit der Zeit hat sich der Fokus jedoch verschoben und die Vereine feierten nun vor allem das Schießen als Wettkampf und Freizeitbeschäftigung. Viele Schützenvereine pflegen auch diese Traditionen durch Schützenfeste und Umzüge, die oft mit Trachten und historischen Uniformen verbunden sind, was wiederum zur Stärkung der Identität und des Gemeinschaftsgefühls beiträgt.
Schützenvereine und die Gemeinschaft
Schützenvereine spielen eine wichtige Rolle in ihren Gemeinden, indem sie soziale Integration, Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement fördern. Viele Vereine organisieren Veranstaltungen, die nicht nur den Schießsport in den Vordergrund stellen, sondern auch lokale Feste und kulturelle Aktivitäten unterstützen. Dies schafft nicht nur ein positives Image des Schützenwesens, sondern bietet auch eine Plattform, um neue Mitglieder zu gewinnen und die Gemeinschaft einzubinden. Die Verbindung zur Umgebung und die Verantwortung als Verein zu handeln, sind zentrale Aspekte, die die Arbeit des Schützenvereins auszeichnet.
Surkampstraße 29
45891 Gelsenkirchen
(Gelsenkirchen-Ost)
Umgebungsinfos
Bürger-Schützen Verein Erle Middelich 1896 e.V. befindet sich in der Nähe von beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Revierpark Nienhausen, dem ZOO Gelsenkirchen und der Veltins-Arena.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Evangelische Freie Gemeinde Oldenburg e.V.
Entdecken Sie die einladende Evangelische Freie Gemeinde Oldenburg e.V. - ein Platz der Gemeinschaft, Spiritualität und Vielfalt.

Tsv Lämmerspiel
Erleben Sie vielfältige Sportangebote und Aktivitäten beim TSV Lämmerspiel in Mühlheim am Main. Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von unseren Events.

FV Weier
FV Weier in Offenburg bietet spannende Sportmöglichkeiten für alle Altersgruppen in einer einladenden Gemeinschaftsatmosphäre.

Tennis-Club Blau-Weiß Salzgitter e.V.
Entdecken Sie den Tennis-Club Blau-Weiß Salzgitter e.V., einen ansprechenden Ort für Sport und Geselligkeit in Salzgitter.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Die besten Tipps zur Ausstattung deines Fitnessraums
Entdecke hilfreiche Tipps zur optimalen Ausstattung deines Fitnessraums.

Aktivitäten eines Basketballclubs kennenlernen
Entdecken Sie die vielfältigen Aktivitäten eines Basketballclubs für Mitglieder und Interessierte.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.