Tennisabteilung SV Sillenbuch - 2025 - vereinlist
Was ist ein Tennisplatz?
Ein Tennisplatz ist eine speziell gestaltete Fläche, die für das Spiel Tennis genutzt wird. Er besteht in der Regel aus einem rechteckigen Spielfeld, das durch ein Netz in der Mitte geteilt ist. Die Standardgröße eines Tennisplatzes für Einzelspiele beträgt 23,77 Meter in der Länge und 8,23 Meter in der Breite, während die Größe für Doppelspiele 10,97 Meter beträgt. Die Oberfläche des Platzes kann variieren und reicht von Rasen über Hartplatz bis hin zu Sand, was die Spielweise und die Dynamik des Spiels beeinflusst.
Wo werden Tennisplätze gebaut?
Tennisplätze können an unterschiedlichen Orten errichtet werden. Häufig finden sich Tennisplätze in Sportzentren, Tennisclubs oder öffentlichen Parks. Diese Plätze sind oft für die Allgemeinheit zugänglich oder für Mitglieder eines Clubs bestimmt. Auch in privaten Gärten oder auf großen Grundstücken werden gelegentlich Tennisplätze angelegt. Bei der Standortwahl spielen Faktoren wie die Verfügbarkeit von Platz, die Umgebungsbedingungen sowie die Zugänglichkeit eine wesentliche Rolle.
Wie sind Tennisplätze aufgebaut?
Der Aufbau eines Tennisplatzes umfasst mehrere Schlüsselelemente. Zunächst wird der Platz nivelliert und der Untergrund vorbereitet, der einen stabilen und ebenen Untergrund bieten soll. Verschiedene Materialien können verwendet werden, je nach bevorzugter Spielfläche. Bei Sandplätzen wird in der Regel eine Schicht aus Quarzsand aufgebracht, während Hartplätze oft aus einem Asphalt- oder Betonuntergrund bestehen. Zudem ist die Installation des Tennisnetzes von entscheidender Bedeutung. Es wird in einer Höhe von 0,914 Metern in der Mitte und 1,07 Metern an den Enden installiert.
Welche öffentlichen Platzarten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von öffentlichen Tennisplätzen, die sich hinsichtlich ihrer Oberflächen und Eigenschaften unterscheiden. Rasenplätze sind traditionell, bieten jedoch spezielle Wartungsbedürfnisse. Hartplätze sind die am häufigsten genutzten Plattformen in öffentlichen Parks, da sie relativ pflegeleicht sind. Sandplätze sind in vielen Regionen ebenfalls weit verbreitet und fördern ein langsameres Spiel, was geringe Verletzungsraten zur Folge hat. Die Wahl der Platzart hängt häufig von der regionalen Wetterlage und den örtlichen Vorlieben ab.
Wie viel kostet ein Tennisplatz?
Die Kosten für den Bau eines Tennisplatzes variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen die gewählte Fläche, das Material, die örtlichen Bauvorschriften und die erforderliche Infrastruktur, wie Beleuchtung oder Umkleidekabinen. Ein einfacher Sandplatz kann verhältnismäßig kostengünstig angelegt werden, während ein professioneller Hartplatz signifikant teurer sein kann. Zudem kommen Wartungs- und Reparaturkosten hinzu, die über die Jahre anfallen.
Welche Technologie hat Einfluss auf Tennisplätze?
Die Wissenschaft und Technik haben einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität und das Spielverhalten von Tennisplätzen. Innovative Materialien für Oberflächen und die Entwicklung von verbesserten Drainagesystemen sind einige Beispiele. Zudem wird immer häufiger auf Technologien wie Klimakontrollsysteme zurückgegriffen, die eine optimale Spielfläche bei verschiedenen Wetterbedingungen garantieren. Auch die Verwendung hochwertiger Netzmaterialien trägt zur Langlebigkeit und Qualität des Platzes bei.
Wie werden Tennisplätze gepflegt?
Die Pflege von Tennisplätzen ist essenziell für deren Spielqualität und Lebensdauer. Hartplätze müssen regelmäßig gereinigt und repariert werden, um Risse und andere Schäden zu vermeiden. Sandplätze benötigen regelmäßiges Warten, das das Nachfüllen von Sand und die Begradigung der Spielfläche umfasst. Rasenplätze benötigen intensivere Pflege, einschließlich der Mäh- und Bewässerungstechniken. Die richtige Pflege kann dabei helfen, die Attraktivität und Sicherheit eines Tennisplatzes zu erhalten.
Welche Umweltfaktoren beeinflussen Tennisplätze?
Umweltfaktoren haben einen signifikanten Einfluss auf die Funktionsfähigkeit und Wartung von Tennisplätzen. Wetterbedingungen wie Niederschlag, Temperatur und Sonnenschein können die Spielfläche und die Lebensdauer des Platzes stark beeinträchtigen. Zudem spielen geografische und klimatische Bedingungen eine Rolle. In trockeneren Regionen lässt sich oft besser mit Rasen- oder Hartplätzen arbeiten, während in feuchteren Regionen Sandplätze vorbereitet werden können, um die Drainage zu optimieren.
Kemnater Str. 57
70619 Stuttgart
(Sillenbuch)
Umgebungsinfos
Tennisabteilung SV Sillenbuch befindet sich in der Nähe von bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Uracher Wasserfall, dem Stadtgarten Stuttgart und dem Fernsehturm Stuttgart.
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Dartclub Harlekin Oranienburg e.V.
Entdecken Sie den Dartclub Harlekin Oranienburg e.V. für leidenschaftliche Dartspieler und eine freundliche Gemeinschaft.

DLRG Osnabrück - Garagen
Entdecken Sie die DLRG Osnabrück - Garagen in Haseesch, wo Wasserrettung und Sicherheit im Fokus stehen. Informieren Sie sich über spannende Angebote!

ASV Großholzhausen
Entdecken Sie ASV Großholzhausen - Ihren Ort für Sport und Gemeinschaft in Raubling. Aktive Freizeitgestaltung und spannende Veranstaltungen erwarten Sie!

Wassersportverein Wulsdorf e.V.
Entdecken Sie den Wassersportverein Wulsdorf e.V. in Bremerhaven. Ein Ort für Wassersportliebhaber mit zahlreichen Angeboten für alle Altersgruppen.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Fitnessverein und Tipps zur Mitgliedschaft
Entdecken Sie die Welt der Fitnessvereine und erhalten Sie hilfreiche Tipps für Ihre Mitgliedschaft.

Klettervereine und die Ausrüstung: Ein Leitfaden
Entdecken Sie die Welt der Klettervereine und ihre Ausrüstung. Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten, Empfehlungen und wertvolle Tipps.